ÜBER DIE BAND
Gegründet
2015
Herkunft
Berlin, Deutschland
Genre
Industrial Metal, Industrial Rock, Neue Deutsche Härte, Alternative Metal
Das Solo-Projekt vom Rammsteinsänger
Gegründet
2015
Herkunft
Berlin, Deutschland
Genre
Industrial Metal, Industrial Rock, Neue Deutsche Härte, Alternative Metal
Lindemann entstand 2013 als kreatives Ausbruchventil: Till Lindemann (Rammstein) und der schwedische Multiinstrumentalist Peter Tägtgren (Hypocrisy, Pain) schufen ein Musikprojekt abseits traditioneller Bandstrukturen. Das Ergebnis: harte Industrial-Metal‑Beats, elektronische Elemente und charakteristische, provokative Lyrik.
Debüt: Mit Skills in Pills (2015), komplett auf Englisch, setzten sie ein lautstarkes Statement – dunkel, ironisch, musikalisch eigenständig . Der Sound war kantig und unangefochten.
Zweiter Streich: 2019 kam F & M (Frau & Mann) – diesmal wieder auf Deutsch. Das Album erschien am 22. November 2019, erreichte Platz 1 der deutschen Charts und wurde in Deutschland mit Gold ausgezeichnet . Singles wie „Steh auf“, „Ich weiß es nicht“, „Knebel“ oder „Frau und Mann“ sorgten für mediale Aufmerksamkeit – auch durch teils kontroverse Musikvideos, etwa zum Song „Knebel“.
2020 löste sich das Duo auf – Tägtgren verabschiedete sich, Lindemann blieb mit seinem Namen als Projekt bestehen.
Nach dem zweiten Album „F & M“ (2019), das wieder auf Deutsch erschien, trennten sich die Wege von Lindemann und Tägtgren. Offiziell wurde das Ende der Zusammenarbeit 2020 bekanntgegeben.
Doch für Till Lindemann bedeutete das keinen Stillstand. Er entschied sich, das Soloprojekt unter seinem eigenen Namen fortzuführen: Till Lindemann.
Seitdem arbeitet er mit wechselnden Musikern zusammen und setzt seinen künstlerischen Weg konsequent fort. Seine Musik ist härter, düsterer und kompromissloser geworden — und gleichzeitig persönlicher denn je.
Im Alleingang präsentierte Lindemann 2023 sein Debüt-Soloalbum Zunge, veröffentlicht am 3. November. Völlig eigenständig, ohne Labelbindung, zeigte er künstlerische Unabhängigkeit. Vorab erschienen die Singles „Zunge“, „Schweiß“, „Lecker“, „Nass“ und „Sport frei“. Direkt im Anschluss tourte er durch Europa – die Zunge Tour (2023–2024).
Zudem wurden 2024–2025 weitere Singles veröffentlicht: „Übers Meer“, „Meine Welt“ und „Und die Engel singen“.
Seit der Neuausrichtung als Till Lindemann erlebt man den Künstler live in einer noch intensiveren Dimension. Seine Solo-Tourneen wie die aktuelle „Meine Welt“-Tour sind spektakuläre Gesamtkunstwerke: visuell opulent, musikalisch wuchtig und emotional fordernd.
Die Shows bieten exklusive Solo-Songs, Raritäten und neue Werke, ergänzt um ausgeklügelte Licht- und Videoinszenierungen. Till Lindemann präsentiert sich hier freier und extremer als im Kollektiv von Rammstein — und das Publikum feiert es weltweit.
Ein zentrales Element des Soloprojekts von Till Lindemann ist seine Lyrik. Seit jeher für seine doppeldeutigen, provokanten Texte bekannt, nutzt er die Solobühne, um noch persönlicher und experimenteller zu schreiben.
Ob in brachialen Metal-Hymnen oder melancholischen Balladen — Lindemann bricht Tabus, spielt mit Rollenbildern und verarbeitet gesellschaftliche sowie persönliche Themen.
Sein Soloprojekt zeigt ihn als kompromisslosen Künstler, der sich weder von Kritik noch von Konventionen aufhalten lässt.
Mit der Trennung von Tägtgren und der Fortführung unter eigenem Namen ist für Till Lindemann ein neues kreatives Kapitel angebrochen.
Aktuell arbeitet er kontinuierlich an neuen Songs, Videoproduktionen und Tour-Konzepten.
Fans dürfen sich auf weitere Veröffentlichungen, exklusive Live-Erlebnisse und überraschende Kollaborationen freuen. Das Soloprojekt Till Lindemann bleibt in Bewegung — roh, unberechenbar und künstlerisch einzigartig.
Diskografie wird geladen...